top of page
IMG_6031.jpeg

MARINEKAMERADSCHAFT
1990 BERLIN-KÖPENICK

Wie alles begann -
Geschichte unserer Fahrzeuge bis 1990

Die Motorbarkasse SPREE war eine von 9 Barkassen, welche im Rahmen einer Serie von 70 Fahrzeugen für die GST (Gesellschaft für Sport und Technik), im VEB Yachtwerft Berlin,  gebaut wurde.

Die Barkassen wurden für die Volksmarine in der Yachtwerft konstruiert. Der Einsatz erfolgte in den Flottillen als Hafenbarkassen, in Wasser- und Schifffahrtsämtern, der GST und bei weiteren zivilen Bedarfsträgern.

Auf der "SPREE" wurden im Rahmen der vormilitärischen Ausbildung Matrosenspezialisten ausgebildet, die in der Regel im Anschluss in den aktiven Dienst in der Volksmarine dienten.

Spree.jpg
DATENBLATT

Projektnummer/ Typ-Nr.: 1107.02/407M

Baujahr: 1979

Bau-Nr./Zähl-Nr.: 16 / 43

Schiffseigner bei Lieferung: 

Gesellschaft für Sport und Technik

Schiffsregistrier-Nr./Schiffspaß-Nr.: 4312163

Schiffsname bei Auslieferung: SPREE
Ausbildungsfahrzeug im BAZ-Berlin

Name neu: OBELIX

---------------------------------------------------------------------

Bild: MBK "SPREE" in Stralsund,
Foto: © Zeitschrift Poseidon 6/1982

1990 - 1993

Mit Gründung unserer Marinekameradschaft im Jahr 1990 übernahmen wir die Barkasse von der sich auflösenden GST und widmeten uns weiter der Ausbildung in der Seemannschaft, nun frei von jeglichen poitischen Restriktionen.

Im Jahr 1993 wurde unsere Barkasse durch die VEBEG versteigert. Da es uns nicht möglich war, die finanziellen Mittel mit einer damaligen Anzahl von 15 Mitgliedern aufzubringen, suchten wir schnellstmöglich Ersatz.

B-Nr. 43 Spree Bild03a.jpg
DATENBLATT

Projektnummer/ Typ-Nr.: 1107.02/407M

Baujahr: 1979

Bau-Nr./Zähl-Nr.: 16 / 43

Schiffseigner bei Lieferung: 

Gesellschaft für Sport und Technik

Schiffsregistrier-Nr./Schiffspaß-Nr.: 4312163

Schiffsname bei Auslieferung: SPREE
Fahrzeug der Marinekameradschaft 1990 Berlin-Köpenick. Einsatz für Vereinsfahrten, zur Judendarbeit und zur Traditionspflege

Name neu: OBELIX

---------------------------------------------------------------------

Bild: MBK "SPREE" in Anklam, Foto: © Harry Göldner

Ab 1993 - MBK 'Berlin' - DOSN

Die Motorbarkasse B 03 der 1. Flottille in Peenemünde wurde zur Verschrottung ausgemustert. Mit Unterstützung unseres Dachverbandes (DMB) konnten wir das Fahrzeug erwerben.

Die feierliche Übernahme erfolgte im Marinestützpunkt in Peenemüde

1106-12_Berlin_19930604_Berlin_02.jpg
1106-12_Berlin_19930604_Berlin_04.jpg

Bilder: MBK "B 03" in Peenemünde, am Tag der Übernahme durch unsere MK, 06.04.1993. Foto: © Archiv MK 1990 Berlin-Köpenick e.V.

Es folgten drei Jahre des Rastaurierung und des Umbaus zu unserem Traditionsboot, der Motorbarkasse BERLIN.

Unsere MBK BERLIN, ex. B03 der 1. Flottille der ehem. Volksmarine war bis zum Oktober 2024 unser treuer Begleiter. Am 17.10.2024 verlegte die Barkasse nach Rostock zum Verein Traditionsschiff Likedeeler und wird fortan für die dortige Jugendarbeit mit vielen Aktivitäten an und auf der Ostsee genutzt.
 

1106-12_Berlin_20221022_29_web.jpg
DATENBLATT

Projektnummer/ Typ-Nr.: 1106.02/407

Baujahr: 1978

Bau-Nr./Zähl-Nr.: 12

Schiffseigner bei Lieferung: 

Ministerium für Nationale Verteidigung

Schiffsregistrier-Nr./Schiffspaß-Nr.: 21-601

Schiffsname bei Auslieferung: B 03
Hafendienst in der 1. Flottille der Volksmarine in Peenemünde

 

Name bis 2024: BERLIN, Kennung DOSN
Name ab 2025: VAGEL GRIP

---------------------------------------------------------------------

Bild: MBK "Berlin" am 02.10.2022 im Hafen der MK 1990 Berlin-Köpenick e.V., Foto: © K. Schatkowski

Die Stammcrew trifft sich weiterhin grundsätzlich jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr

bottom of page